Heute ist die Anzahl an jungen Unternehmen und Start-Ups, die sich der Blockchain-Technologie verschrieben haben, solide, wenn nicht sogar kontinuierlich gewachsen. Große Erkenntnisgewinne der immer noch kleinen Community liefern mittlerweile wichtige Grundlagen für Produktentwicklungen in allen Bereichen der Immobilienbranche.
Obwohl Innovation in der globalen Immobilienwelt aktuell weniger im Fokus steht, darf nicht unterschätzt werden, dass – ausgelöst durch die Affinität zu Kryptowährungen, die ja bekanntlich auch auf Blockchain-Technologie basiert – ein gänzlich neues Segment entstanden ist. Weltweit gibt es bereits mehrere hundert Millionen Anwender, die ihre Vermögenswerte über digitale Geldbörsen (Wallets) verwalten. Darüber hinaus hat sich auch das Thema der Nachhaltigkeit in dieser jungen Zielgruppe stärker verankert.
So macht es durchaus Sinn sich mit dem weitreichendem Einsatz der Blockchain Technology zu beschäftigen. Das betrifft nicht nur den Investment Markt alleine sondern alle Ebenen im Lebenszyklus einer Immobilie, insbesondere die Datenstrukturierung und die damit eng verbundenen Nachhaltigskriterien.
Umso wichtiger ist daher die Kommunikation zwischen Old-Economy und der Generation XYZ, um diese Möglichkeiten und Chancen zu erkennen. Wie sagt man doch so schön: „Durchs Reden kommen d’Leut zam“.
Mag. Florian Huber (FIBREE Regional Chair Wien) & Jo Bronckers (FIBREE President)
community.fibree.org / fibree.org / FIBREE auf Linkedin / @FIBREE_ORG