Immobilienwirtschaft in Bewegung - Immobilienzukunft heute
Über den Marktticker
Hier können Sie regelmäßig mehr Erkenntnisse über mögliche kommende Entwicklungen in den unterschiedlichsten Bereichen der österreichischen und zentraleuropäischen Immobilienwirtschaft durch unsere Einschätzungen gewinnen.
Im Rahmen unserer Immobilienmakler- und Beratungstätigkeit in Österreich und International haben wir laufend Zugang zu Informationen über Trends und Veränderungen des Immobilienmarktes in den von uns definierten Segmenten. Dadurch erlangen wir frühzeitig Kenntnis über essentielle Marktveränderungen, deren Trends im Rahmen des Markttickers durch gehaltvolle Beiträge professioneller Marktteilnehmer der nationalen und internationalen Immobilienwirtschaft aufgezeigt und antizipiert werden.
Diese werden von DMH allen Abonnenten unter dem Leitsatz "Wohin geht der Markt"? laufend per Mail zur Verfügung gestellt.
Marktmeinung: Interviews mit anerkannten Marktteilnehmern
Zitate aus Immobilien-Presse bzw. Medien
Marktforschungsinstitute mit Immobilienaffinität
Universitäre Dimension aus Wissenschaft & Forschung
Der Klimawandel und seine weitreichenden Auswirkungen auf die Holzwirtschaft stehen im Mittelpunkt unseres Gespräches. Weitere Themen wie die Marktentwicklung der Holzpreise, die Bedeutung der CO2-Zertifizierung oder die Bekämpfung des Borkenkäfers werden u.a. beleuchtet.
Geht man rein nach den Visionen und Strategien zahlreicher Unternehmen, wird die Welt spätestens ab 2040 ein besserer Ort. Komplette Klimaneutralität ist das große Ziel, dem sich auch die Bau- und Immobilienbranche bis dahin schrittweise annähern will/muss/soll. Wie gut ist man dabei unterwegs? Ein Gastkommentar von Dr. Herwig Schwarz, Geschäftsführer von STRABAG Real Estate.
Trotz der rezessiven Entwicklung der Wirtschaftskonjunktur konnten wir nach unserer alljährlichen Präsenz auf der größten Fach- und Gewerbeimmobilienmesse von Zentraleuropa feststellen, dass erste Anzeichen einer Belebung am Immobilienhorizont erkennbar sind. An der Großveranstaltung haben mehr als 40.000 Besucher aus 75 Ländern und Regionen teilgenommen.
Im Hinblick auf die, einerseits großen Herausforderungen der Branche, und andererseits großen Verantwortung für Ressourcenverbrauch und Klimaschutz, bringen die Digitalisierung samt KI-Anwendungen das Potenzial für den dringend notwendigen Innovationsschub mit sich.
Im Jahr 2018 startete FIBREE - Foundation For International Blockchain and Real Estate Expertise mit hohen Erwartungen an die Technologie. Das Thema wurde geradezu gehypt und sollte die Branche gänzlich verändern.
Wachsende Bevölkerung, Demographischer Wandel, Inflation, gestiegene Zinsen, strengere Finanzierungsrichtlinien und hohe Baukosten bestimmen weiterhin das Immobilien-Marktgeschehen 2024 in Österreich